100 Jahre Fußballgeschichte – Eine meisterhafte Parallele

25. Mai 2025

Im Jahr 1925, dem Geburtsjahr unseres Namenspatrons Anton Riepe, schrieb der damalige VfR Bedburg-Hau Vereinsgeschichte: In ihrer allerersten Saison sicherte sich die Mannschaft in der Fußball-Kreisklasse C ungeschlagen die Meisterschaft und stieg verdient in die nächsthöhere Spielklasse, die Kreisklasse B, auf. Gespielt wurde damals auf einem von den Spielern selbst hergerichteten ehemaligen Truppenübungsplatz in der Nähe der Gaststätte Zum Weißen Tor. Dieser historische Erfolg legte den Grundstein für den Fußball in unserer Gemeinde und prägte Generationen von Spielern und Fans.

Ein Jahrhundert später, am 24.05. 2025 bei dem letzten Heimspiel, wiederholt sich dieses historische Kunststück auf bemerkenswerte Weise: Unsere heutige SV Bedburg-Hau krönt eine außergewöhnliche Saison in der Kreisliga C erneut mit einer ungeschlagenen Meisterschaft und einem letzten Heimspielsieg gegen SSV Luisendorf mit 10:0 – exakt 100 Jahre nach dem Triumph des Gründervereins.

Diese Parallele ist mehr als ein sportlicher Erfolg. Sie verbindet Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Zukunft. Sie zeigt, dass Teamgeist, Einsatz und Leidenschaft zeitlos sind – und dass Geschichte manchmal auf wunderbare Weise neu geschrieben wird.

Herzlichen Glückwunsch an Sascha Lousee mit seinem Trainerteam und herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft. 

Im Rahmen unserer anschließenden Meisterfeier wurde ein ganz besonderer Spielball verlost – eigens für das entscheidende Meisterschaftsspiel durch unseren Partner LVM Berger & Wilmsen angefertigt, verziert mit den Logos beider Vereine, dem SSV Luisendorf und der SV Bedburg-Hau, sowie dem Datum des großen Spiels. Ein echtes Sammlerstück, das am Ende ein strahlendes neues Zuhause fand: Die neunjährige Lenja Pauls, selbst leidenschaftliche Kickerin in unserer F-Jugend, durfte ihn als glückliche Gewinnerin der Tombola mit nach Hause nehmen.

Doch dieser Ball hatte bereits seine eigene, fast filmreife Geschichte geschrieben…

In der 11. Spielminute flog das runde Leder – durch einen beherzten Schuss des Luisendorfer Kapitäns – weit über das Spielfeld hinaus und landete ausgerechnet in der dornigen Wildnis des angrenzenden RWE-Geländes, wo sich Brombeerranken und Disteln zu einem fast undurchdringlichen Dickicht vereinten. Sofort begannen Spieler der B-Jugend, später noch Betreuer und sogar ein Zuschauer fieberhaft mit der Suche. Doch der Ball blieb verschwunden – ein kleiner Schockmoment, schließlich war es der Ball des Tages.

Erst nach dem Schlusspfiff gab es dann doch noch die überraschende Wende: Ein Spieler unserer Gäste aus Luisendorf hatte sich beherzt noch einmal ins Gestrüpp begeben – und tatsächlich das kostbare Spielgerät wiedergefunden! Mit einigen Disteln an seinem Trikot und dem Fundstück unterm Arm übergab er es unserem Stadionsprecher und Jugendfußballobmann. Eine Geste der Fairness und des Zusammenhalts, für die wir unseren sportlichen Nachbarn herzlich danken!

Doch damit nicht genug: Ein zweiter Ball, signiert von allen Spielern und Trainern, kam im Anschluss bei einer kleinen Auktion unter den Hammer – zugunsten unserer Fußballjugend. Der Zuschlag ging an Heinz Miesen, der mit seinem Höchstgebot von 75 € nicht nur den Ball, sondern auch viele Sympathien gewann. Mit leuchtenden Augen nahm er das Erinnerungsstück aus den Händen von Jochen Verrieth entgegen.

Während des Meisterschaftsspiels konnten Besucher, Gäste, Freunde und Fans an Didi`s Büdchen, von der Fußballjugend organisiert, Fanartikel wie Hüte, Schals oder Badehandtücher erwerben oder Kaffee, Kuchen und Getränke zu fairen Preisen verzehren. Bei den zuvor stattgefundenen Jugendspiele unserer C2 (3:0 gegen Materborn) und unserer D1 (1:1 gegen Twisteden) konnten bereits viele Merchandising-Artikel über Didi`s Ladentheke den Besitzer wechseln.

Als der offizielle Teil des letzten Heimspieltages schließlich endete – begleitet von teils strömendem Regen, der der Stimmung aber nichts anhaben konnte – ging die Feier erst richtig los. Die frisch gebackenen Meister ließen sich von Freunden und Familien gebührend feiern – bis in die späten Abendstunden. Ein Tag voller Emotionen, der wohl jedem, der dabei war, noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein Hoch auf 100 Jahre Fußball in Bedburg-Hau – und auf eine meisterhafte Zukunft!