HIER TREIBEN DIE MENSCHEN SPORT

1. Februar 2018

Herzlich willkommen auf der Homepage des größten Sportvereins der Gemeinde Bedburg-Hau.

Wir bieten derzeit 700  Mitgliedern, davon 340 Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit in 4 Sportarten

Fußball

Senioren (Herren & Damen)
Junioren (Jungen & Mädchen)
Alte Herren

Tischtennis
Turnen

Kinderturnen

Volleyball

aktiv Sport zu treiben.

Durch Klick auf die Links gelangen Sie auf die Seiten der Abteilungen.

Suchen Sie Ansprechpartner, dann klicken Sie bitte oben rechts auf Vereinsvorstand.

Volleyball: Damen sind wieder Verbandsligist

19. März 2023

von Michael Janßen

Mit einem beeindruckenden Marsch durch die Landesliga und einem 3 : 1 – Erfolg im letzten Spiel gegen SG TB Osterfeld/ VC Bottrop II haben sich unsere Volleyball-Damen erneut die Meisterkrone aufgesetzt und steigen in die Verbandsliga auf. 19 Jahre nach dem Abstieg am Ende der Saison 2003/2004 gehört die SV Bedburg-Hau damit zur neuen Saison 2023/2024 wieder der Verbandsliga Damen an.

Herzlichen Glückwunsch!

Saisonfinale dann doch noch dramatisch

Ob die Staffelleitung das geahnt hatte? Wenn am letzten Spieltag der Saison ausgerechnet die Antipoden der Tabelle aufeinandertreffen, scheint es, als habe jemand Regie geführt. So war der letzte Auftritt unserer SVB-Damen als Tabellenführer (29 Punkte) der Landesliga in Oberhausen, ausgerechnet bei der SG TB Osterfeld/ VC Bottrop II als abgeschlagenem Tabellenletzten (0 Punkte), von der Papier-Lage her eigentlich nicht mehr als eine SVB-Pflichtaufgabe. Die Wette, dass der Letzte ausgerechnet am letzten Spieltag gegen den Ersten gewinnen würde, wäre wohl niemand eingegangen.

Viele SVB-Fans in Oberhausen

Trotzdem bekamen die zahlreich mitgereisten SVB-Fans in Oberhausen ein ordentliches Match zu sehen. Mit 25:23 20:25, 25:10 und 25:14 zum 3 : 1 – SVB-Erfolg entsprachen die Durchgänge nicht unbedingt dem, was volleyballerisch zu erwarten gewesen wäre: Nach knappem 1. Satz für uns wollte die SG TB Osterfeld/ VC Bottrop II der eigenen Ersten im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg bzw. Relegation Schützenhilfe leisten. Ob der hochgradigen Nervosität unsere SVB-Damen, die selbst erst zum Saisonstart von der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen sind, konnten die Gastgeberinnen gar nicht einmal unverdient Satz 2 für sich entscheiden. Der Druck auf unsere SVB-Akteurinnen und Coach Petra Stockhorst wuchs, denn nur ein 3:0/3:1-Erfolg mit drei Punkten bedeuteten die sichere Meisterschaft aus eigener Kraft. Der auf das Hallendach prasselnde Hagel wirkte wie ein reinigendes Gewitter: Die Sätze 3 und 4 verliefen weitgehend nach SVB-Standard und unser Team dominierte das Geschehen zum 3 : 1 – Erfolg wieder in allen Belangen.

Gratulation in der Halle

So konnten unserer meisterlichen Damen dann auch sofort nach Spielschluss die verdienten Lorbeeren ernten: SVB-Abteilungsleiterin Melina Petrachi hatte schicke Meister-Shirts im Gepäck, die sogleich übergezogen wurden. SVB-Vorsitzender Sascha Wilmsen hatte den weiten Weg nicht gescheut, um im Namen der gesamten SVB-Familie zu gratulieren. Für jedes Mannschaftsmitglied gab es eine Rose, für SVB-Spielertrainerin und Meistermacherin Petra Stockhorst einen großen Blumenstrauß. Und natürlich stand die Gratulantenschar aus Familie, Freunden und Volleyballfans anschließend Schlange.

Meister der Landesliga 2022/2023 und Aufsteiger in die Verbandsliga 2023/2023: o. v. l. SVB-Abteilungsleiterin Volleyball Melina Petrachi, Anna Krauß, Annalena Brendgen, Hannah Ripkens, Nadine Golibrzuch, Anna-Laurecia Kühn, Agata Pogoda, SVB-Vorsitzender Sascha Wilmsen, u. v. l. Annika Bündgens, Spielertrainerin Petra Stockhorst, Marlena Bovet, Spielführerin Katharina Pohl und Hannah Bovet; es fehlt Carolin Sicker.

Apropos „Familie“

Die eingangs erwähnte 19jährige Verbandsliga-Abstinenz hat natürlich eine kleine Geschichte, die aus dem Archiv hier erzählt werden kann. Die Spielerinnen der damaligen SVB-Damen (1997/1998 bis 2003/2004) haben ihre erfolgreichen Volleyballgene zielführend eingesetzt, weil mit Hannah und Marlena Bovet Töchter von Katrin Bovet (Averbeck), mit Annalena Brendgen eine Tochter von Sabine Brendgen (Elbers) und mit Annika Bündgens eine Tochter von Monika Bündgens (Scheidtweiler) im Kader der Damen I stehen. Und natürlich hat SVB-Spielertrainerin Petra Stockhorst (Daute) selbst zeitweise in der damaligen Verbandsligamannschaft mitgespielt.

Kleverland Volleys trotzen Meister Kevelaer einen Satz ab

Unter umgekehrten Vorzeichen stand der Verbandsligaabschluss unserer Kleverland Volleys (SG SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) am Samstagabend in der wieder einmal – auch durch die feiernden Damen I – voll besetzten Dietmar-Müller-Sporthalle: Der seit Wochen bereits feststehende Meister Kevelaerer SV trat auf die andere Netzseite und hatte sich ein lockeres Auslaufen zum Saisonfinale vorgenommen. Doch gelang es unseren KLV-Volleyballern, das Spiel insgesamt offen zu gestalten. Bei den Sätzen mit  22:25, 26:24, 22:25 und 19:25 zur 1 : 3 – Niederlage gab es, wie fast immer in dieser Saison, positiv herausragende Aktionen unserer Jungs, aber auch solche, nach denen man sich aus anderen Gründen die Augen reiben musste. Kurzum: Die Saison 2022/2023 ist auch hier vorbei; mit Rang 4 wird deutlich, dass das Thema Klassenverbleib schnell abgehakt war, aber durchaus, mit ein wenig mehr Glück, die Tuchfühlung nach oben knapper hätte werden können.

Schöne Aussichten 2023/2024

Für die Volleyballfans des Grenzlandes bedeuten die Ergebnisse der Saison 2022/2023, dass es auch in der kommenden Saison 2023/2024 Volleyball auf hohem Niveau in Bedburg-Hau (und Goch) geben wird, weil dann sowohl die Damen der SV Bedburg-Hau als auch die Herren der Kleverland Volleys in der Verbandsliga spielen. Wenn die Spielpläne eine attraktive Kombination der Heimspiele ermöglichen, gibt es künftig einen sportlichen Zuschauermagneten.

Bezirksligen

Unsere Damen II schlossen die Saison in der Bezirksliga mit einer knappen 2 : 3 – Niederlage gegen FS Duisburg auf Rang 5 ab. Beim Weseler TV hatten unsere Bezirksliga-Herren ihren letzten Spieltag. Mit einem 3 : 1 – Erfolg wurde Rang 3 der Tabelle gefestigt. Leider nur Rang 3 wissen wir undanks der 1 : 3 – Niederlage gegen Vizemeister Moers…

Volleyball: U 16-Mädchen sind Meisterinnen

11. März 2023

von Michael Janßen

Ganz kurz, bevor hier andere Teams Raum einnehmen, drängen sich unsere Volleyballmädchen der weiblichen U 16 (Jahrgang 2008 und jünger) in den Focus: Als erstes Team der Saison im Jubiläumsjahr 2023 (50 Jahre Volleyball in der SV Bedburg-Hau/100 Jahre SV Bedburg-Hau) machten unsere Mädels mit zwei Siegen vorzeitig die Meisterschaft in der Jugendbezirksliga Ruhr klar.

In der Saison zum Team gereift

„Klar, war die Stimmung heute bestens“, resümiert Anne Bouwmann, neben Ayleen Janssen Trainerin unserer wU 16 Volleyballerinnen exklusiv gegenüber SVB-online. „Aber die Girls sind im Laufe der Saison wirklich zu einem tollen Team gereift.“ Mit einem 2 : 0-Erfolg gegen Gastgeber TV Sevelen (25:19, 25:11) und einem ebenso ungefährdeten 2 : 0 – Sieg über TV Jahn Königshardt (25:17, 25:5) reihten die Grün-Weißen die Siege zehn und elf in elf Spielen (!) in die Tabelle ein. Zwar steht noch ein Nachholspiel gegen den TuS Baerl (2.) aus, doch mit jetzt zehn Punkten Vorsprung ist unser Team nicht mehr einzuholen.

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft der Jugendbezirksliga: SV Bedburg-Hau wU16!

Zum SVB-Meisterinnen-Team der Saison 2022/2023 gehören Maren Diefenbach, Imke Groenewald, Chayenne Homfeldt, Mona Klie, Janina Lehmkuhl, Mila Reintjes, Carlotta Rudolph, Leni Schumacher, Milla Sommeling und Tamara Lucia Soto sowie die Trainerinnen Anne Bouwmann und Ayleen Janssen.

Volleyball: Landesliga-Damen sind wieder spitze

5. März 2023

von Michael Janßen

Das bewegte Volleyball-Wochenende brachte vielerlei Erkenntnisse: Die weibliche U 20-Jugend fährt nicht zu den Westdeutschen Meisterschaften. Die weibliche U 16-Jugend festigte die Tabellenführung. Die SVB-Herren II verpassten den Coup, auf den Relegationsplatz der Bezirksliga aufzurücken. Und die Damen I sind wieder Tabellenführer der Landesliga und können sich auf dem Weg zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Verbandsliga quasi nur noch selbst im Weg stehen.

Nix mit den Westdeutschen

Der Traum für unsere SVB-Volleyballmädchen vom Jahrgang 2004 und jünger, sich für die Westdeutschen Meisterschaften der wU 20 zu qualifizieren, ging leider nicht auf. Vor guter Kulisse beim Qualifikationsturnier B am Samstag in der Dietmar-Müller-Sporthalle war nach der 0 : 2 – Niederlage gegen VV Humann Essen (17:25, 25:27) klar, dass es schwer werden würde. Als sich dann noch eine 0 : 2 – Niederlage gegen den SCU Lüdinghausen (19:25, 17:25) anschloss, war der Traum zu Ende. Weil sich nur die Gruppenersten und -zweiten für die Meisterschaften qualifizieren, half auch der 2 : 0 – Erfolg über den Lüner SV (25:19, 25:20) nicht weiter. Als 3. ist das Team von Coach Alexander Pötzsch nun ausgeschieden.

Etwas zeitversetzt waren unsere SVB-Volleyballmädchen der wU 16 (Jahrgang 2008 und jünger) in der Sporthalle am Berufskolleg „Weißes Tor“ erfolgreicher: Mit einem 2 : 1 – Erfolg über VC Essen Borbeck (25:20, 19:25, 15:9) und einem glatten 2 : 0 – Sieg über VC Eintracht Geldern (25:19, 25: 14) setzten sich die Schützlinge von Coach Katharina Pohl an der Tabellenspitze der Jugendbezirksliga fest. In den drei noch ausstehenden Spielen ist den SVB-Youngsters die Meisterschaft nur noch theoretisch zu nehmen.

Für unser junges Team SV Bedburg-Hau III gab es beim Doppel-Spieltag der Damen-Bezirksklasse in der Dietmar-Müller-Sporthalle wieder (nur) viel Erfahrung zu gewinnen. Mit 0 : 3 unterlag unser Team zunächst der Erstgarnitur des 1. VBC Goch (11:25, 10:25, 7:25) und dann auch mit 0 : 3 dem VC Eintracht Geldern III (7: 25, 5:25, 6:25).

Die Chance war da – wurde aber leider verpasst

Um den Platz 2, der zur Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt, ging es am Sonntagvormittag in der Dietmar-Müller-Sporthalle für unsere Herren II in der Bezirksliga. Zum direkten Duell um eben diesen Tabellenplatz stand der Moerser SC III (2.) unseren SVB-Recken (3.) am Netz gegenüber. In knapp 1 1/2 Stunden gab es einen offenen Schlagabtausch, der mit einer knappen 1 : 3 – Niederlage unserer SVB-Jungs (22:25, 15:25, 25:22, 15:25) endete. Bei noch einem ausstehenden Spiel gegen den Weseler TV ist der Relegationsplatz für das SVB-Team um Spielertrainer Lars Matenaar nun unerreichbar geworden.

War das der Tag der Tage

Last but not least stand der Sonntag im Zeichen des Volleyballs in der Landesliga der Damen. Zunächst traten unsere SVB-Damen in Sevelen gegen den STV Hünxe II an. Trotz einiger Ausfälle im SVB-Kader wurde die Pflichtaufgabe mit einem 3 : 0 Sieg (25:12, 25: 14:, 25:15) tadellos gelöst. Dann ging der virtuelle Blick der Schützlinge von Coach Petra Stockhost gespannt nach Reken, wo sich der Konkurrent um die Tabellenspitze VC Reken am Nachmittag eine 2 : 3 – Schlappe gegen den TV Voerde leistete. In der nunmehr mit allen Nachholspielen bereinigten Tabelle steht die SV Bedburg-Hau (29 Punkte) wieder an der Spitze.

Die Freude nach dem 3:0-Erfolg über den STV Hünxe war für unsere SVB-Damen groß.
https://instagram.com/stuppix.fotografie

Das Verfolgerfeld mit Osterfeld/Bottrop I (28), Reken (28) und Sevelen (27) ist einen Spieltag vor dem Saisonende sehr dicht, alle vier Teams können noch Meister werden und direkt in die Verbandsliga aufsteigen. Unser SVB-Team muss am Samstag, 18. März 2023, um 15:00 Uhr in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Realschule, Elpenbachstraße 140, Oberhausen, gegen den Tabellenletzten SG TV Osterfeld/VC Bottrop II antreten und sollte hier vor einer lösbaren Aufgabe stehen.

Volleyball: 3 x 3 Punkte an Karneval

19. Februar 2023

von Michael Janßen

Der strikt an den Europameisterschaften der Damen und Herren im Sommer ausgerichtete Spielplan unserer Volleyballteams kennt auch über Karneval keine Pause. Aber der närrische Termin tat unseren Teams keinen Abbruch: Die Damen I, die Herren I und Herren II konnten mit deutlichen Erfolgen jeweils drei Punkte einfahren.

Landesliga-Damen rücken auf Rang 3 vor

Gegen den TV Voerde (5.) ging es für unsere SVB-Damen I (4.) am Samstagnachmittag in Oberhausen. Für das Team um Coach Petra Stockhorst die Chance, in der schiefen Tabelle der Landesliga einen Platz aufzuholen. Der Plan ging auf: Mit 25:23, 25:20, 19:25 und 25:19 konnte ein sicherer 3 : 1 – Erfolg eingefahren werden, der einen Platzgewinn auf Rang 3 ausmacht.

Kleverland Volleys im Heimspiel vorn

In der etwas jecken Dietmar-Müller-Sporthalle trafen am frühen Samstagabend unsere Kleverland Volleys (SG SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) auf den Tabellenletzten Moerser SC II. Auch in stark veränderter Aufstellung gelang es unserem Verbandsliga-Team (3.), nie einen Zweifel an der spielerischen Überlegenheit aufkommen zu lassen. So waren die Sätze mit 25:16, 25:23 und 25:21 Ausdruck der Dominanz der Schützlinge von Coach Derk Wetzold auf dem Weg zum 3 : 0 – Erfolg. Rang 3 wurde gefestigt, nur einen Punk hinter der Holzheimer SG.

Lokalderby gegen Weeze ging an SVB II

Ja, ein Spiel gegen Weeze ist im Volleyball auch ein „Lokalderby“. Unsere SVB-Herren II traten am Samstagabend in Kevelaer zum Bezirksliga-Match gegen den TSV Weeze an und hatten als Tabellendritter mit dem Schlusslicht erwartungsgemäß keine Probleme. Unser SVB-Team um Spielertrainer Lars Matenaar zog die Sätze mit 25:12, 25:17 und 25:20 sauber durch und konnte den 3 : 0 – Erfolg schnell abhaken. Nur einen Punkt trennt unserer Herren II (3.) vom 2. Tabellenplatz, der die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga bedeutet.

Volleyball: Kaum Bewegung in den Tabellen

14. Februar 2023

von Michael Janßen

In den Volleyballligen und -klassen haben die Ergebnisse unserer SVB-Teams vom vergangenen Wochenende nur kleine Veränderungen ausgelöst. Dem Heimsieg der Damen I gegen Borken stehen die Niederlagen der beiden Herrenteams gegenüber.

Volles Haus

Vor ansprechender Kulisse fand das Landesliga-Heimspiel unserer Damen I (4.) gegen RSV Borken (7.) statt; wohl auch, weil im Anschluss das Spiel SG TB Osterfeld/ VC Bottrop (1.) gegen TV Sevelen (2.) in der Dietmar-Müller-Sporthalle ausgetragen wurde. Im 1. Durchgang war schnell klar, dass unsere SVB-Damen nichts anbrennen lassen wollten.  Mit 25:11 endete ein sehr durch das Hauer Aufschlagspiel dominierter Satz zur 1 : 0 – Führung. Im 2. Satz zog der Schlendrian ein, der unser Team bis zur Satzmitte hinten sah. 25:21 hieß es am Ende zum 2 : 0, bevor der SVB-Express im 3. Satz wieder in der Spur war und über ein 25:15 den sicheren 3 : 0 – Erfolg einfahren konnte. Im Folge-Spiel setzte sich  SG TB Osterfeld/ VC Bottrop mit 3 : 1 gegen TV Sevelen durch, so dass die Tabelle unverändert blieb, allerdings hat SG TB Osterfeld/ VC Bottrop (28 Punkte) zwei Spiele mehr als unsere SVB-Damen (23).

Herren mit Verletzungen und glücklos

Das Auswärtsspiel der Verbandsliga-Herren Kleverland Volleys (SG SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) beim TV Mülfort-Bell (Mönchengladbach) stand wegen einiger verletzter KLV-Akteure unter keinem guten Stern. Die 0 : 3 – Niederlage (18:25, 18:25, 24: 26) war daher letztlich nicht wirklich zu vermeiden, zeigt aber einmal mehr, dass das Team auch mit zahlreichen Umstellungen zu einer passablen Leistung fähig ist. Nur, zur spielfreien Holzheimer SG auf Rang 2 konnten unsere Jungs so nicht aufschließen und bleiben auf Rang 3.

Lokalderbys sind im Volleyball eher selten, weil in Kleve oder Kalkar kein Liga-Volleyball gespielt wird. 1. VBC Goch gegen SV Bedburg-Hau II ist so eines in der Herren-Bezirksliga. Während wir zum Verbandsliga-Team seit Jahren erfolgreich mit den Gochern kooperieren, stand man sich hier ganz real gegenüber. Zwischen dem Tabellenzweiten (SVB II ) und -fünften (VBC) ging es über Sätze mit 25:17, 22:25, 25:16, 24:26 und 8:15 auch munter hin und her, bis schließlich eine knappe 2 : 3 – Niederlage für unsere Jungs festzustellen war. In der Tabelle ist die SVB II nun einen Platz auf Rang 3 zurückgefallen.

Volleyball: Kleverland Volleys mit Überraschung

5. Februar 2023

von Michael Janßen

Eine Volleyballwoche mit Jugend-, Senioren und Hobbyspielen liegt hinter unseren SVB-Teams. Es gab Siege und Niederlagen. Überraschend war der schöne 3:1-Heimerfolg der Verbandsliga-Herren über den Tabellenzweiten aus Neuss.

Damen mit Sieg über Geldern und Niederlage gegen Duisburg

Unsere Damen III traten zum Auswärtsspiel in der Bezirksklasse beim VC Eintracht Geldern an. Mit einem sauberen 3 : 1 – Erfolg (25:23, 18:25, 25:20 und 25:12) sorgten die Schützlinge der SVB-Coaches Katharina Pohl und Nadine Golibrzuch dafür, dass die alte Ordnung in der Tabelle eingehalten bleibt: SV Bedburg-Hau III vor VCE Geldern V.

Der Sonntag stand im Zeichen der Damen Bezirksliga. In der Dietmar-Müller-Sporthalle hatten unsere SVB-Damen II (4.) die FS Duisburg (3.) zu Gast. Mit 25:22 wurde der Satz 1 durch die Schützlinge von SVB-Coach Alexander Pötzsch mehr oder weniger sicher eingefahren. Offensichtlich überrascht von der eigenen Courage, wurden die folgenden Sätze ohne große Gegenwehr mit 16:25 und 18:25 den Duisburgerinnen überlassen. Erst im 4. Durchgang blitzte die Stärke des ersatzgeschwächten SVB-Teams mit gutem Aufschlagspiel und Präsenz am Netz wieder auf. Der Lohn: Mit 25:21 wurde der 2 : 2 – Satzausgleich erkämpft. Im Tie-Break lag unser SVB-Team bei 4:4 noch gleich auf und beim letzten Seitenwechsel nur knapp mit 7:8 hinten, dann mit 11:10 sogar vorn. Dann passieren die Fehler, die es in keinem Spiel geben darf – und der eigentlich überwunden geglaubte Gegner gewinnt doch noch mit 15:12 und nimmt bei der 2 : 3 – Niederlage aus SVB-Sicht zwei der drei Punkte mit an die Ruhr.

Erstens kommt es anders, als man zweitens meistens denkt…

Beim Heimspiel der Kleverland Volleys (SG SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) zur Primetime am Samstagabend gegen den Tabellenzweiten der Herren-Verbandsliga der Holzheimer SG (Neuss) in der Dietmar-Müller-Sporthalle schien zunächst alles wie zu erwarten. Die sechs Punkte in der Tabelle vor unseren Jungs (3.) platzierten Neusser Vorstädter drückten dem 1. Satz ihren Stempel auf, gingen vom Anpfiff an in Führung, doch der Vorsprung schrumpfte, so dass am Ende nur ein knapper 22:25-Satzverlust für die Kombi Bedburg-Hau/Goch zu beklagen war. Durchgang 2 war über 26 Minuten sehr ausgeglichen, aber hart umkämpft. Die Führung wechselte mehrmals, beide Coaches zogen alle Register der taktischen Klaviatur und die gut 150 fachkundigen Volleyballfans des Grenzlandes konnten sich am Ende – zumindest mehrheitlich – über den 27:25 Satzerfolg der Kleverland Volleys zum 1 : 1 -Satzausgleich freuen. „Es liegt was in der Luft“, waren sich sowohl die Holzheimer Fans, die eine drohende Niederlage witterten, als auch die Heimfans, die einem nicht unbedingt kalkulierten Sieg entgegen fieberten, sicher. Mit 7:0 gelang dann ein Traumstart in den 3. Satz, den KLV-Zuspieler Ben Köllner mit einer Angabenserie ermöglichte. Von da an war der Regional-Express Bedburg-Hau/Goch nicht mehr zu stoppen. Die eigenen Schnell- und Hinterfeldangriffe saßen nahezu zu 100%. Andererseits stand der KLV-Block und trieb den gegnerische Zuspieler und insbesondere seinen Hauptangreifer zur Weißglut. Mit dem 25:19-Satzerfolg zur 2 : 1 – Führung läuteten unsere Jungs das Finale ein. Gegen völlig demoralisierte Holzheimer gelang nunmehr fast alles – der Satzerfolg mit 25:15 zum 3 : 1 beeindruckte!

Die Kleverland Volleys nach dem 3:1-Heimsieg gegen die Holzheimer SG.

Der nicht unbedingt zu erwartende 3 : 1 – Erfolg gegen den immer noch Tabellenzweiten Holzheim hinter Tabellenführer Kevelaerer SV lässt die Ambitionen unserer Verbandsliga-Herren (3.) jetzt zwar nicht in den Himmel reichen, aber das Abstiegsgespenst ist damit endlich passé – und zur Aufstiegesrelegation sind es jetzt nur noch drei Punkte…

Jugendspiele

In der Bezirksliga U13 stand das vereinsinterne Duell SV Bedburg-Hau Mädchen gegen SV Bedburg-Hau Jungen an. Nach dem knappen 2 : 1 – Sieg der SVB-Mädchen im Hinspiel, war da noch eine Rechnung offen. Doch die Jungs hatten auch dieses Mal das Nachsehen. Die SVB-Mädchen siegten 2 : 0 (25:20, 25:11).

Beim TV Sevelen (Mädchen) waren unsere SVB-Mädchen in der U14/15-Bezirksliga mit 2 : 0 (25:18, 25:16) unterlegen. Die SVB-Jungen gewannen in dieser Liga ihr Heimspiel gegen das Mixed-Team der LG Viersen mit 2 : 0 (25:18, 25:22).

Hobby-Damen erfolgreich

Unter der Woche stand das Nachholspiel unserer SVB-Hobbydamen in der Kreisliga A gegen SV Union Wetten I an, das unser Team mit 3 : 0 (25:1, 25:14, 25:12) gewonnen hat.

Volleyball: SVB-Damen büßen Tabellenführung ein

30. Januar 2023

von Michael Janßen

Ein nur durchwachsenes Wochenende haben unsere Volleyballerinnen und Volleyballer hinter sich gebracht. Während beide Herren-Teams mit Siegen nach Hause gekommen sind, schwächelten die Damen I bis III auf ganzer Linie. Schmerzlich dabei, dass die Damen I die Tabellenführung der Landesliga eingebüßt haben.

Herren hui

Beim Verberger TV traten die Verbandsliga Herren der Kleverland Volleys (Spielgemeinschaft SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) an und entführten mit einem schönen 3 : 0 – Erfolg (25:21, 25:22, 25:15) alle drei Punkte aus der Krefelder Vorstadt. Platz drei in der Tabelle bedeutet zwar, sechs Punkte hinter den Aufstiegsrängen, aber vor allem vier Plätze vor der Abstiegszone eingependelt zu sein. Prognose: Das bleibt auch so!

Die SVB-Herren II traten in Kevelaer gegen den TV Geldern an. Die Herzogen-Städter liegen unseren Jungs, denn – wie das Hinspiel (3 : 1) – wurde auch das Rückspiel mit 3 : 0 ( 25:19, 25:16, 25:10) gewonnen. Der aktuelle zweite Tabellenplatz würde unser Team zur Relegation um den Aufstieg in die Landesliga berechtigen. Träumen ist ausdrücklich erlaubt!

Damen pfui

„Bei uns ist der Wurm drin,“ stellten die Spielerinnen unserer SVB-Damen I nach der verlorenen Landesliga-Partie in der Sporthalle am Berufskolleg „Weißes Tor“ gegen den TV Sevelen unisono fest. Bei der 1 : 3 – Niederlage (20:25, 25:19, 25:27, 17:25) passte Vieles nicht zusammen, so dass die zahlreichen und verwöhnten SVB-Fans etwas verdutzt aus der Wäsche guckten. Nach fast zwei saisonübergreifenden Jahren ohne Niederlage setzte es nach der 3 : 1 – Schlappe beim VC Reken vor zwei Wochen gleich die zweite Niederlage. Der TV Sevelen, der unseren Damen zum Ende des letzten Jahres noch mit 1 : 3 im Kreispokal-Finale unterlegen war, rutsche für eine Nacht am SVB-Team vorbei auf Rang 1, wurde aber durch die SG TB-Osterfeld/VC Bottrop am Sonntag wieder überholt, die sich mit einem 3 : 0-Erfolg über RSV Borken auch drei Punkte gesichert hatten. Osterfeld/Bottrop hat allerdings insgesamt ein Spiel mehr, so dass die Tabelle etwas schief ist: Wir stehen auf Platz 3. Noch ist die SVB-Vision vom Aufstieg in die Verbandsliga nicht pathologisch.

Beim TSV Weeze gab es für unsere Bezirksliga-Damen SVB II in „Notbesetzung“ keinen Blumentopf zu gewinnen. 13:25, 18:25 und 17:25 hieß es am Ende zur 0 : 3 Niederlage in einer einseitigen Partie. Auf Platz 5 bleibt unser Nachwuchs deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Das ewig junge Duell mit dem VC Eintracht Geldern ging für unserer SVB III – wie das Hinspiel – mit 0 : 3 (13:25, 8:25, 4:25) verloren. Aber die dürfen das – noch.

Volleyball: wU20 tadellos durch die Quali A

17. Januar 2023

von Michael Janßen

Für unsere weibliche U 20 der Volleyballabteilung ging es nach dem 2. Platz in der Oberliga auf dem Weg zu den Westdeutschen Meisterschaften am Samstag zunächst in die Qualifikationsrunde A in Bochum. Mit drei 2 : 0 – Siegen waren unsere SVB-Mädels nicht aufzuhalten.

Der TB Höntrop (Bochum, Westfalen Süd) war in der nagelneuen Sporthalle Lindener Straße Gastgeber der Qualifikationsrunde A. Von den vier hier teilnehmenden Teams sollten sich die Platzierten 1 und 2 und ein bester Dritter aus fünf parallelen Spielrunden die Teilnahme an der Qualifikationsrunde B sichern.

Aufgalopp gegen Mesum und Höntrop

Unser Team von SVB-Coach Alexander Pötzsch musste zunächst gegen den TV Mesum (Westfalen Nord) ran, der sich als Dritter seiner Oberliga-Gruppe qualifiziert hat. Unsere Mannschaft um die gut aufgelegten Angreiferinnen Annika Bündgens, Marlena Bovet und Mariella Wollersen fackelte nicht lange: 25:17und 25:12 hieß es in nur 34 Minuten zum kräfteschonenden 2 : 0-Sieg. Im dann folgenden Duell mit Gastgeber TB Höntrop (Westfalen Süd), der in seiner Oberliga mit Rang 4 abgeschlossen hat, ging es für SVB-Zuspielerin Marita Boland und Co. in nur 28 Minuten zum 2 : 0-Erfolg (25:20, 25:15) noch etwas flotter.

Showdown gegen FC Junkersdorf Köln

Den zahlreich mitgereisten SVB-Fans war in den jeweiligen Parallelspielen nicht entgangen, dass mit dem Team des FC Junkersdorf Köln, das die Oberliga-Runde (Rheinland) – wie unser SVB-Team (Ruhr) – als Gruppenzweiter abgeschlossen hatte, nun ein anderes Kaliber auf die andere Netzseite treten würde. Der FCJ-Nachwuchs, dessen 1. Damenmannschaft in der 2. Bundesliga zu Hause ist, hatte seine beiden Spiele gegen Mesum und Höntrop auch jeweils souverän mit 2 : 0 für sich entschieden. So kam es sehr zur Freude der auch zahlreichen Kölner Fans zum Showdown der Topp-Teams des Spieltags. Mit 7:1 gelang unserem SVB-Team ein Traumstart, an dem Rieke Scheidtweiler und Laura Kühn mit ihren Aufschlägen großen Anteil hatten. Pluspunkte im letztlich über 15:5 mit 25:16 sicher eingefahrenen 1. Satz waren vor allem die tolle SVB-Blockarbeit, die die FCJ-Hauptangreiferinnen ziemlich nervte, und die vielen klasse Abwehraktionen, vor allem durch SVB-Libera Nina Spanjard, die halfen, den Gegner mit dem großen Namen immer auf Abstand zu halten. Im 2. Durchgang wurde es hitziger, sportlich noch einmal besser – und vor allem für die Zuschauer spannender. Diesmal gingen die Junkersdorfer Mädchen leicht in Führung und wurden beim Stand von 19:19 ein- und dann auch überholt. Bei 24:23 konnten unserer SVB-Girls den Satzball noch nicht verwerten, doch dann war Jale Haas beim Service zum 26:24 und 2 : 0-Sieg erfolgreich. Der Jubel war natürlich groß, der dritte 2 : 0-Erfolg unter Dach und Fach, die Qualifikationsrunde A damit tadellos überstanden.

Jubel nach dem Sieg in der Qualifikationsrunde A: u.v.l. Laura Kühn, Annika Bündgens, Marlena Bovet, Mariella Wollersen, o.v.l. Coach Alexander Pötzsch, Nina Spanjard, Marita Boland, Rieke Scheidtweiler, Jale Haas

Blick geht schon nach vorne

Klar geht der Blick weiter: Die Qualifikationsrunde B findet am Samstag, 4. März 2023, statt. Dann greifen auch die Platzierten 5 bis 9 der NRW-Liga in das Rennen ein. Die SVB-Verantwortlichen bemühen sich um die Ausrichtung einer der vier Vierergruppen in unserer Dietmar-Müller-Sporthalle, um den Volleyballfans des Grenzlandes einmal mehr Spitzenvolleyball präsentieren zu können.

Volleyball: Fehlstart für (fast) alle SVB-Teams

17. Januar 2023

von Michael Janßen

Die zur Hallensportart Volleyball regelmäßig nur auf die Schulferien begrenzte Spielpause über den Jahreswechsel 2022/23 hat unseren SVB-Teams offensichtlich nicht gut getan: Bis auf die Damen II mussten alle Teams ihre erste Begegnung im neuen Jahr quittieren; auch unsere Damen I kassierten ihre erste Niederlage.

Damenteams

Den Auftakt machten am Sonntag in der Sporthalle am Berufskolleg „Weißes Tor“ unsere Damen III in der Bezirksklasse. In der Partie gegen den TV Sevelen II setzte es mit 5:25, 8:25 und 10:25 drei deutliche Sätze zur 0 : 3-Niederlage gegen den Tabellendritten.

Parallel dazu waren die SVB-Youngster der Damen II in der Bezirksliga in Duisburg beim TuS Baerl zu Gast. Hier waren die Schützlinge von Coach Alexander Pötzsch in den Sätzen mit 25:22, 26:24 und 29:27 kämpferisch stark und siegten verdient mit 3 : 0.

Einzige SVB-Sieger zum Start der Saison im neuen Jahr: SV Bedburg-Hau II (Bezirksliga)

Beim VC Reken kassierten unsere Landesliga-Damen die erste Niederlage der Saison. Für das Team von Coach Petra Stockhorst lief in den Sätzen 14:25, 21:25, 25:19 und 21:25 noch nicht viel zusammen, so dass die 1 : 3-Niederlage nicht unverdient war. Das Team SV Bedburg-Hau führt weiterhin die Tabelle der Landesliga an.

Herrenmannschaften

Beim Kevelaerer SV II mussten sich unsere SVB-Herren II in der Bezirksliga in den knappen Sätzen 27:25, 22:25, 21:25 und 24:26 zum 3:1 für Kevelaer II geschlagen geben.

Zu guter Letzt reihten sich dann noch die Kleverland Volleys (SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) in der Herren Verbandsliga im Heimspiel gegen den TVA Hürth mit einer 2 : 3-Niederlage (18:25, 23:25, 25:21, 25:16 und 7:15) in den Reigen verkorkster Spiele zum Beginn des neuen Jahres ein.

SV Bedburg-Hau in der WDR Lokalzeit

15. Januar 2023

Die WDR Lokalzeit war am 06.01.2023 zu Gast im Vereinsheim auf der Anton-Riepe-Sportstätte und berichtete von der Vorrunde des ESPORT Fifa Bedburg-Hau Cup 2023. Die Ausstrahlung erfolgte ebenfalls am 06.01.2023.

Der ESPORTS Cup eröffnet das Jubiläumsjahr 2023 und wird in 2 Runden ausgespielt. Die Vorrunde fand vom 05.01.2023 bis 08.01.2023 statt, die Finalrunde wird am 03.02.2023 ausgespielt.