HIER TREIBEN DIE MENSCHEN SPORT

1. Februar 2018

Herzlich willkommen auf der Homepage des größten Sportvereins der Gemeinde Bedburg-Hau.

Wir bieten derzeit 700  Mitgliedern, davon 340 Kindern und Jugendlichen, die Möglichkeit in 4 Sportarten

Fußball

Senioren (Herren & Damen)
Junioren (Jungen & Mädchen)
Alte Herren

Tischtennis
Turnen

Kinderturnen

Volleyball

aktiv Sport zu treiben.

Durch Klick auf die Links gelangen Sie auf die Seiten der Abteilungen.

Suchen Sie Ansprechpartner, dann klicken Sie bitte oben rechts auf Vereinsvorstand.

Beitragsanpassung zum 1. Januar 2024

7. Juni 2023

Liebe Vereinsmitglieder und Eltern,

auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde durch die anwesenden Mitglieder einstimmig, der durch den Hauptgeschäftsführer vorgelegte Beschlussantrag zur Beitragsanpassung, angenommen.

Die Beiträge für Erwachsene (Ab 18 Jahre + ab 60 Jahre) werden um jeweils 2,– Euro pro Monat angehoben, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre um 1,– Euro pro Monat.
Die Beitragsklasse 04 „Beachvolleyball“ ist neu und die Beitragshöhe entspricht einem halben Jahresbeitrag für Erwachsene.

Uns ist bewusst, dass Beitragsanpassungen nicht populär sind und dem einen oder anderen missfallen, aber dieser Schritt ist aus Sicht des Vorstands unumgänglich, um auch in Zukunft dem satzungsgemäßen Zweck des Vereins, zur Förderung des Sports sowie der Jugendarbeit, erfüllen zu können. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch Trainings- und Spielbetrieb, sowie durch gesellschaftliche Veranstaltungen, welche alle mit den derzeitig enorm gestiegen Kosten zu kämpfen haben. Mit dieser, im allgemeinen Vergleich moderaten Beitragserhöhung, sind wir für die nächsten Jahre gut und kostendeckend aufgestellt.

Mit Beschluss der Jahreshauptversammlung gelten die neuen Beitragshöhen ab 01.01.2024, die neue Beitragsklasse 04 ab sofort.

Der Vorstand

Vergleich Beitrag Alt und Neu

Bisherige Beitragsklassen und Beitragshöhen
Mitgliedsbeiträge pro Monat

  • Kinder, Jugendliche, Schüler: 7,00 €
  • Erwachsene ab 18 Jahren: 8,00 €
  • Erwachsene ab 60 Jahren: 6,00 €

Ab dem 4. Vereinsmitglied einer Familie besteht Beitragsfreiheit, sofern das 3. und weitere Mitglieder der Familie Schüler sind. Dieser Familienbeitrag ist von den Eltern schriftlich zu beantragen

Neue Beitragsklassen und Beitragshöhen

  • 01 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 8,– € / Monat
  • 02 Erwachsene ab 18 Jahre 10,– € / Monat
  • 03 Erwachsene ab 60 Jahre 8,– € / Monat
  • 04 Beachvolleyball (ab 14 Jahre)*1 60,– € / Jahr
  • 05 Ehrenmitglieder Beitragsfrei
  • 06 Familienmitglieder ab dem 4ten Mitglied*2 Beitragsfrei

*1 Die Beitragsklasse 04 erlaubt es dem Mitglied, ausschließlich die Beachvolleyballanlage auf der Anton-Riepe-Sportstätte für die Saison von April bis September zu nutzen. Weitere Sportarten können nur nach Übertritt in eine der regulären Sportabteilungen, der Übertritt ist einem Mitglied des Hauptvorstands an-zuzeigen.
*2 Für die Beitragsklasse 06 gilt ab dem 4. Vereinsmitglied einer Familie besteht Beitragsfreiheit, sofern das 3. und weitere Mitglieder der Familie Kinder oder Jugendliche bis 18 Jahre sind.

Grün-Weiße Sommernacht Hauer Kirmes

7. Juni 2023

Im Rahmen unseres 100-jährigen Jubiläums, veranstalten wir mit den Kirmesfreunden Hau auf der diesjährigen Kirmes in Hau, die GRÜN-WEIßE SOMMERNACHT.

Wir freuen uns, möglichst viele Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Sportvereinigung 1923/27 e.V. Bedburg-Hau am

Samstag, 1. Juli 2023

im

Kirmes-Festzelt an der Anton-Riepe-Sportstätte

begrüßen zu können, um gemeinsam zu feiern, Spaß zu haben, zu tanzen und auf 100 Jahre Vereinsgeschichte anzustoßen!

KARTENVORVERKAUF

Der SVB Kartenvorverkauf erfolgt an den folgenden Tagen: Mo.05.06. / Do. 08.06. / Mo. 12.06. / Do. 15.06.

Wie spät: Jeweils von 19:00 – 19:30

Wo: Vereinsheim Anton-Riepe-Sportstätte 

Wieviel: 10,00€ im SVB VVK

Wer zu den angegebenen Zeiten nicht kann, bitte Mail an malte.schulz@sv-b.de oder sascha.wilmsen@sv-b.de

Rasenplatz gesperrt

7. Juni 2023

Der Rasenplatz auf der Anton-Riepe-Sportstätte in Hau, musste aufgrund dringender Reparatur-Arbeiten für mind. die nächsten 6-8 Wochen gesperrt werden. Die Arbeiten haben bereits begonnen und sämtlicher Trainings- und Spielbetrieb wurde eingestellt.

Für weitergehende Fragen bezüglich der Platzsperre bitte das Grünflächenamt der Gemeinde Bedburg-Hau kontaktieren!

In dem Zusammenhang musste leider auch das Jugend Fußballturnier am kommenden Wochenende (10./11. Juni 2023) abgesagt werden.

Volleyballturnier zum Jubiläum

1. Juni 2023

von Michael Janßen

Im Jubiläumsjahr veranstaltet die Volleyballabteilung ein Turnier für U 14-Teams (männlich, weiblich, mixed) am Sonntag, 13. August 2023.

Weitere Infos gibt es hier.

Jahreshauptversammlung 2023 – Tagesordnung

29. Mai 2023

Die Sportvereinigung 1923/27 e.V. Bedburg-Hau lädt zur diesjährigen


Jahreshauptversammlung

am Freitag, den 2. Juni 2023 um 19:30 Uhr ins Vereinsheim auf der Anton-Riepe-Sportstätte (Antoniterstraße 62, Bedburg-Hau) recht herzlich ein.


Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder
  3. Berichte des Hauptgeschäftsführers, der Abteilungen und des Hauptkassierers und Entlastung des Hauptkassierers
  4. Beschlüsse (Beitragsanpassungen, siehe Aushang)
  5. Vorstellung Kooperation Pius-Kindergarten
  6. 100-Jahr-Feier des Vereins im Jahr 2023
  7. Ehrungen und Ernennungen der neuen Ehrenmitglieder
  8. Verschiedenes

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder


Sportvereinigung 1923/27 e.V. Bedburg-Hau
Der Vorstand

50 Jahre Volleyball im Jahr des 100. Geburtstags der SV Bedburg-Hau

9. Mai 2023

von Michael Janßen

Unser Verein, die Sportvereinigung 1923/27 e. V. Bedburg-Hau (SV Bedburg-Hau), feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Es ist guter Brauch, aus Anlass eines solchen Geburtstags auf das Geschehen im Verein zurück, aber auch ein Stückchen nach vorn zu blicken. Wir, die Volleyballabteilung, wurden dazu eingeladen, an diesem Rück- und Ausblick teilzuhaben, was wir hiermit gerne machen möchten.

Es gibt einmal eine Zeittafel, an der 50 Jahre Volleyballgeschichte abgelesen werden können. Dazu gibt es eine Langfassung mit vielen Daten und Fakten, Bildern, Geschichten und Geschichtchen.

Ankündigung JHV 2023

7. Mai 2023

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportvereinigung 1923/27 e.V. Bedburg-Hau soll am 02. Juni 2023 um 19:30 Uhr im Vereinsheim auf der Anton-Riepe-Sportstätte stattfinden.

Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen!

In diesem Jahr stehen zahlreiche Jubiläen und Ehrungen, sowie Beschlüsse zu Satzungsänderungen an. Des Weiteren wird der Vorstand über den Planungstand zur 100-Jahr-Feier in diesem Jahr berichten.

Die genaue Tagesordnung wird in wenigen Tagen sowohl hier auf der Vereinshomepage, in der Lokalpresse und auch im Aushang an der Antoniter Straße bekannt gegeben.

Volleyball: U13-Mädchen sind Meisterinnen

2. Mai 2023

von Michael Janßen

Jetzt haben auch die jüngsten Volleyballerinnen und Volleyballer in unserer SV Bedburg-Hau ihre Saison 2022/2023 beendet. Und siehe da: Unsere weibliche U 13 wurde Meister der Jugendbezirksliga – dicht gefolgt von unseren U 13-Jungen, die gleich auf Platz 2 folgen.

Zwölf Spiele – zwölf Siege

„Wisst ihr noch, wann ihr euren ersten Titel gewonnen habt?“ Die Lesenden werden jetzt in den Erinnerungen kramen. Wann war das noch einmal? Der erste Titel im Sport, im Einzel oder mit einem Team? Die jungen Damen der Jahrgänge 2011 und jünger werden diese Frage künftig präzise beantworten können: 2023. Am vergangenen Sonntag kam nämlich die SVB-Mannschaft in ihr Saisonziel, die in zwölf Spielen zwölf Siege holte und insgesamt nur einen Satz abgegeben hat. Das von Eva van den Bosch trainierte Team dominierte die gemischte U 13-Jugendbezirksliga und gab nur im allerersten Saisonspiel gegen die SVB-Jungs einen Satz ab.

Herzlichen Glückwunsch!

Unser SVB-Foto zeigt die U 13-Meister-Mädels mit (v. li.) Lena Kies, Charlotte Thomaßen, Milla Kremser, Sunisa van Baal, Coach Eva van den Bosch, Lara von den Bosch, Nila Huybers; fehlend Romy van Duin und Laura Koenen

Jungs mit hervorragendem 2. Platz

Des einen Freud‘, des anderen Leid… Es war halt Pech für unsere Jungs der Jahrgänge 2011 und jünger, in derselben Jugendbezirksliga an den Start gehen zu müssen wie unsere Mädchen. Denn, abgesehen von den beiden Niederlagen gegen die SVB-Meister-Mädels, verlief die Saison der von Petra Stockhorst und Christian Holzing trainierten SVB-Jungs ohne Punktverlust. Am Ende belegten sie mit deutlichem Abstand vor STV Hünxe Mixed Rang 2.

Unser SVB-Foto zeigt die Vizemeister der U 13 mit (vorn von links) Felix Holzing, Moritz Stockhorst, Oskar Arntz (oben von links) Coach Petra Stockhorst, Rasmus Stricker, Gael Soto, Coach Christian Holzing, fehlend Finnley Huybers, Alexander Daams

Volleyball: Hobby-Mixed & -Damen Kreismeister

28. April 2023

von Michael Janßen

Nach den Leistungsteams sind auch die Hobby-Mannschaften unserer Volleyballabteilung an ihrem Saisonende angekommen. Die Damen konnten ihren Kreismeistertitel verteidigen; auch unsere Mixed I wurde Kreismeister.

Packendes Ende und salomonische Entscheidung

In der Kreisliga der Hobby-Damen im Volleyballkreis Kleve zeichnete sich im Saisonverlauf alsbald ab, dass die „Newcomer“ vom TSV Weeze (zumeist ehemalige Leistungsspielerinnen nach Babypause, wie bei uns, nur viel jünger) das Team sein sollten, dass sich mit unseren Damen um den Titel streiten sollte. Im Gleichschritt wurden die Siege gegen die SG Geldern/Veert, SV Union Wetten I und SV Union Wetten II eingefahren. Beim Hinspiel in Weeze hatten unsere Damen mit 1 : 2 (25:23, 8:25, 17:25) knapp das Nachsehen. Es lief also alles auf das Rückspiel zum Saisonfinale in der Dietmar-Müller-Sporthalle hinaus. Hier waren unsere SVB-Damen nach packendem Duell zwar mit 2 : 1 (26:24, 25:21, 16:25) knapp erfolgreich, aber bei Punkt- und Satzgleichheit hätte das Ballverhältnis entscheidend sein können. Staffelleiter und Kreis-Hobbyspielwart Patrick Algra verzichtete aber auf diese Hilfsgröße, die unser Team auf Platz 2 gelistet hätte, und erklärte salomonisch TSV Weeze und SV Bedburg-Hau zum Kreismeister der Saison 2022/2023.

Herzlichen Glückwunsch!

Unser Foto zeigt die meisterlichen Hobby-Volleyball-Damen der SV Bedburg-Hau.

Mixed I im Showdown mit Goch

Ganz ähnlich war der Saisonverlauf der Mixed-Kreisliga A: Unsere Mixed I steuerte mit Siegen gegen „den Rest der Welt“ auf das Finale in heimischer Halle zu, in dem es zum Showdown mit dem 1. VBC Goch kommen sollte, der bis dato nur das Hinspiel gegen uns 1 : 2 (22:25, 22:25, 25:23) verloren hatte. 2 : 1 (17:25, 26:24, 25:23) endete ein sehenswertes Match für den 1. VBC Goch, so dass auch hier Punkt- und Satzgleichheit mit unserem Team bestand, das über das Ballverhältnis allerdings deutlich die Nase vorne hat. SV Bedburg-Hau I ist Kreismeister der Saison 2022/2023.

Herzlichen Glückwunsch!

Kreismeister 2022/2023: SV Bedburg-Hau Mixed I

Unsere Mixed II schloss die Saison in der Kreisliga C als 4. ab und ist – in Abhängigkeit von den Meldungen zu neuen Saison – vom Abstieg bedroht.

Volleyball: Damen sind wieder Verbandsligist

19. März 2023

von Michael Janßen

Mit einem beeindruckenden Marsch durch die Landesliga und einem 3 : 1 – Erfolg im letzten Spiel gegen SG TB Osterfeld/ VC Bottrop II haben sich unsere Volleyball-Damen erneut die Meisterkrone aufgesetzt und steigen in die Verbandsliga auf. 19 Jahre nach dem Abstieg am Ende der Saison 2003/2004 gehört die SV Bedburg-Hau damit zur neuen Saison 2023/2024 wieder der Verbandsliga Damen an.

Herzlichen Glückwunsch!

Saisonfinale dann doch noch dramatisch

Ob die Staffelleitung das geahnt hatte? Wenn am letzten Spieltag der Saison ausgerechnet die Antipoden der Tabelle aufeinandertreffen, scheint es, als habe jemand Regie geführt. So war der letzte Auftritt unserer SVB-Damen als Tabellenführer (29 Punkte) der Landesliga in Oberhausen, ausgerechnet bei der SG TB Osterfeld/ VC Bottrop II als abgeschlagenem Tabellenletzten (0 Punkte), von der Papier-Lage her eigentlich nicht mehr als eine SVB-Pflichtaufgabe. Die Wette, dass der Letzte ausgerechnet am letzten Spieltag gegen den Ersten gewinnen würde, wäre wohl niemand eingegangen.

Viele SVB-Fans in Oberhausen

Trotzdem bekamen die zahlreich mitgereisten SVB-Fans in Oberhausen ein ordentliches Match zu sehen. Mit 25:23 20:25, 25:10 und 25:14 zum 3 : 1 – SVB-Erfolg entsprachen die Durchgänge nicht unbedingt dem, was volleyballerisch zu erwarten gewesen wäre: Nach knappem 1. Satz für uns wollte die SG TB Osterfeld/ VC Bottrop II der eigenen Ersten im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg bzw. Relegation Schützenhilfe leisten. Ob der hochgradigen Nervosität unsere SVB-Damen, die selbst erst zum Saisonstart von der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen sind, konnten die Gastgeberinnen gar nicht einmal unverdient Satz 2 für sich entscheiden. Der Druck auf unsere SVB-Akteurinnen und Coach Petra Stockhorst wuchs, denn nur ein 3:0/3:1-Erfolg mit drei Punkten bedeuteten die sichere Meisterschaft aus eigener Kraft. Der auf das Hallendach prasselnde Hagel wirkte wie ein reinigendes Gewitter: Die Sätze 3 und 4 verliefen weitgehend nach SVB-Standard und unser Team dominierte das Geschehen zum 3 : 1 – Erfolg wieder in allen Belangen.

Gratulation in der Halle

So konnten unserer meisterlichen Damen dann auch sofort nach Spielschluss die verdienten Lorbeeren ernten: SVB-Abteilungsleiterin Melina Petrachi hatte schicke Meister-Shirts im Gepäck, die sogleich übergezogen wurden. SVB-Vorsitzender Sascha Wilmsen hatte den weiten Weg nicht gescheut, um im Namen der gesamten SVB-Familie zu gratulieren. Für jedes Mannschaftsmitglied gab es eine Rose, für SVB-Spielertrainerin und Meistermacherin Petra Stockhorst einen großen Blumenstrauß. Und natürlich stand die Gratulantenschar aus Familie, Freunden und Volleyballfans anschließend Schlange.

Meister der Landesliga 2022/2023 und Aufsteiger in die Verbandsliga 2023/2023: o. v. l. SVB-Abteilungsleiterin Volleyball Melina Petrachi, Anna Krauß, Annalena Brendgen, Hannah Ripkens, Nadine Golibrzuch, Anna-Laurecia Kühn, Agata Pogoda, SVB-Vorsitzender Sascha Wilmsen, u. v. l. Annika Bündgens, Spielertrainerin Petra Stockhorst, Marlena Bovet, Spielführerin Katharina Pohl und Hannah Bovet; es fehlt Carolin Sicker.

Apropos „Familie“

Die eingangs erwähnte 19jährige Verbandsliga-Abstinenz hat natürlich eine kleine Geschichte, die aus dem Archiv hier erzählt werden kann. Die Spielerinnen der damaligen SVB-Damen (1997/1998 bis 2003/2004) haben ihre erfolgreichen Volleyballgene zielführend eingesetzt, weil mit Hannah und Marlena Bovet Töchter von Katrin Bovet (Averbeck), mit Annalena Brendgen eine Tochter von Sabine Brendgen (Elbers) und mit Annika Bündgens eine Tochter von Monika Bündgens (Scheidtweiler) im Kader der Damen I stehen. Und natürlich hat SVB-Spielertrainerin Petra Stockhorst (Daute) selbst zeitweise in der damaligen Verbandsligamannschaft mitgespielt.

Kleverland Volleys trotzen Meister Kevelaer einen Satz ab

Unter umgekehrten Vorzeichen stand der Verbandsligaabschluss unserer Kleverland Volleys (SG SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch) am Samstagabend in der wieder einmal – auch durch die feiernden Damen I – voll besetzten Dietmar-Müller-Sporthalle: Der seit Wochen bereits feststehende Meister Kevelaerer SV trat auf die andere Netzseite und hatte sich ein lockeres Auslaufen zum Saisonfinale vorgenommen. Doch gelang es unseren KLV-Volleyballern, das Spiel insgesamt offen zu gestalten. Bei den Sätzen mit  22:25, 26:24, 22:25 und 19:25 zur 1 : 3 – Niederlage gab es, wie fast immer in dieser Saison, positiv herausragende Aktionen unserer Jungs, aber auch solche, nach denen man sich aus anderen Gründen die Augen reiben musste. Kurzum: Die Saison 2022/2023 ist auch hier vorbei; mit Rang 4 wird deutlich, dass das Thema Klassenverbleib schnell abgehakt war, aber durchaus, mit ein wenig mehr Glück, die Tuchfühlung nach oben knapper hätte werden können.

Schöne Aussichten 2023/2024

Für die Volleyballfans des Grenzlandes bedeuten die Ergebnisse der Saison 2022/2023, dass es auch in der kommenden Saison 2023/2024 Volleyball auf hohem Niveau in Bedburg-Hau (und Goch) geben wird, weil dann sowohl die Damen der SV Bedburg-Hau als auch die Herren der Kleverland Volleys in der Verbandsliga spielen. Wenn die Spielpläne eine attraktive Kombination der Heimspiele ermöglichen, gibt es künftig einen sportlichen Zuschauermagneten.

Bezirksligen

Unsere Damen II schlossen die Saison in der Bezirksliga mit einer knappen 2 : 3 – Niederlage gegen FS Duisburg auf Rang 5 ab. Beim Weseler TV hatten unsere Bezirksliga-Herren ihren letzten Spieltag. Mit einem 3 : 1 – Erfolg wurde Rang 3 der Tabelle gefestigt. Leider nur Rang 3 wissen wir undanks der 1 : 3 – Niederlage gegen Vizemeister Moers…