Erfolgreiche Volleyball-Saison 2021/2022
Von Michael Janßen
Die Saison 2021/2022 unserer Volleyballabteilung wird als eine der erfolgreichsten Spielzeiten in die Geschichtsbücher der SV Bedburg-Hau eingehen: Zunächst hielt die weibliche U 20-Jugend die Fans aus dem Grenzland in Atem, weil sich das Team erst sehr spät aus der Qualifikation zu den Westdeutschen Meisterschaften verabschieden musste. Dann legten die Damen I (Bezirksliga) und Damen II (Bezirksklasse) einen erfolgreichen Gleichschritt mit dem Ziel Meisterschaft und Aufstieg hin. Und schließlich gestalteten die Verbandsliga-Herren „Kleverland Volleys“ den Kampf gegen den Abstieg erfolgreich, so dass es auch in der kommenden Saison Spitzenvolleyball in Bedburg-Hau geben wird.
Mit drei Senioren- (zwei Damen und einer Herren), vier Jugend-Mannschaften (zwei mixed und zwei weiblichen) und vier Hobby-Teams (je ein Damen und Herren sowie zwei Mixed) waren die Grün-Weißen Volleyballerinnen und Volleyballer in die Saison 2021/2022 gestartet, in deren Verlauf Melina Petrachi ihren erfolgreichen Vorgänger Stephan Reinders im Rahmen der Abteilungsversammlung in der Abteilungsleitung Volleyball ablöste. Mit Jugendwartin Petra Stockhorst ist Melina Petrachi seit Herbst 2021 im Ehrenamt für das Treiben der Volleyballerinnen und Volleyballer in der SV Bedburg-Hau verantwortlich.
SVB-Damen spielen wieder in der Landesliga
Gut 16 Jahre hat es gedauert: Nach dem Abstieg 2005/2006 ist die SV Bedburg-Hau wieder Landesligist. Allen Widrigkeiten zum Trotz behielt Spielertrainerin Petra Stockhorst das Saisonziel, die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Landesliga, fest im Blick. Nach den unzähligen dritten Tabellenplätzen der vergangenen Jahre sollte es nun endlich klappen und der Lohn der jahrzehntelangen guten Jugendarbeit endlich eingefahren werden. Dass es am Ende eine mit 36 Punkten ungeschlagene Meisterschaft mit zwölf Siegen in zwölf Spielen, 36:2 Sätzen mit 950:536 Bällen werden sollte, zeichnete sich im Saisonverlauf ab. VT Kempen ist mit sieben Punkten Rückstand Tabellenzweiter.
Platz | Team | Spiele | Siege | Bälle | Sätze | Punkte |
1 | SV Bedburg-Hau | 12 | 12 | 950:536 | 36:2 | 36 |
2 | VT Kempen | 12 | 10 | 904:601 | 30:9 | 29 |
3 | TSV Weeze | 12 | 6 | 948:928 | 23:23 | 19 |
4 | Verberger TV | 12 | 6 | 855:924 | 21:21 | 18 |
5 | TV Walsum-Aldenrade | 12 | 5 | 865:933 | 19:25 | 13 |
6 | FS Duisburg | 12 | 3 | 763:966 | 12:29 | 10 |
7 | Moerser SC | 12 | 0 | 573:970 | 4:36 | 0 |
8 | 1. VBC Goch | 0 | 0 | 0:0 | 0:0 | 0 |
In der Meistersaison 2021/2022 gehörten zum Team: Hannah Bovet, Marlena Bovet, Annalena Brendgen, Annika Bündgens, Nadine Golibrzuch, Jana Holtermann, Anna-Laurecia Kühn, Katharina Pohl, Hanna Ripkens, Carolin Sicker und Petra Stockhorst.

Damen II Meister der Bezirksklasse
Nicht weniger erfolgreich, aber ob der furiosen Saison der Damen I in der Wahrnehmung etwas im Hintergrund, tummelten sich die Schützlinge der Damen II von Coach Lars Matenaar. Dem Trainer war es seiner ersten Saison als für die quirligen SVB-Youngster verantwortlichem Übungsleiter sicher Recht, nicht an jedem Wochenende im Focus der Volleyballöffentlichkeit gestanden zu haben. So konnte er in aller Ruhe seine Arbeit machen und Sieg an Sieg reihen.
Dass es am Ende auch hier eine tadellose Bilanz werden sollte, weil in zwölf Spielen zwölf Siege errungen wurden (36 Punkte, 36:1 Sätze, 922:524 Bälle), ist der Lohn des toll mit ihrem Trainer harmonierenden Teams.
Platz | Team | Spiele | Siege | Bälle | Sätze | Punkte |
1 | SV Bedburg-Hau II | 12 | 12 | 922:524 | 36:1 | 36 |
2 | VC Eintracht Geldern III | 12 | 10 | 953:724 | 30:10 | 30 |
3 | 1. VBC Goch II | 12 | 8 | 1019:958 | 27:21 | 21 |
4 | TV Sevelen II | 12 | 6 | 874:852 | 21:21 | 19 |
5 | TSV Weeze II | 12 | 3 | 779:1035 | 15:30 | 11 |
6 | VC Eintracht Geldern IV | 12 | 2 | 909:1087 | 14:34 | 6 |
7 | Kevelaerer SV | 12 | 1 | 768:1044 | 9:35 | 3 |
8 | SV Bedburg-Hau III | 0 | 0 | 0:0 | 0:0 | 0 |
Die Dominanz der SVB-Reserve zeigte sich aber auch in den Spielen gegen den späteren Vizemeister VC Eintracht Geldern III, der in beiden Partien mit 3:0 geschlagen wurde.

Zum Team 2021/2022 gehörten: Charlotte Averbeck, Anne Bouwmann, Linda Frericks, Jale Haas, Carolin Janhsen, Esther Janhsen, Ayleen Janssen, Vanessa Kronisch, Rieke Scheidtweiler, May Schneider, Nina Spanjard, Fianna van Tits, Mariella Wollersen und Trainer Lars Matenaar.
SG „Kleverland Volleys“ sichern Verbandsliga
Für das Team der Spielgemeinschaft SV Bedburg-Hau/1. VBC Goch, das in der Herren-Verbandsliga unter dem Namen „SG Kleverland Volleys“ firmierte, war es einmal mehr eine Saison mit knapp mehr Tief- als Höhepunkten. Spielertrainer Alexander Pötzsch und Kapitän Stephan Reinders mussten aufgrund verschiedener widriger Umstände zu jedem der 15 Spieltage ein anderes Team zusammenstellen. Immer wieder galt es, einen Mix aus jungen Talenten und erfahrenen Akteuren zu finden, der auf dem Niveau der Verbandsliga mindestens ebenbürtig, natürlich lieber glänzen konnte. Das gelang leider nicht immer.
So erlebten die immer zahlreich in der Dietmar-Müller-Sporthalle anwesenden Volleyballfans aus dem Umland die Heimspiele unserer Kleverland Volleys auch im gesamten Spektrum von „unterirdisch“ bis „ganz nah an der Weltspitze“. Am Ende wurde es dann auch wie gewohnt spannend, weil sich erst mit dem eigenen 3:1-Erfolg bei der MTG Horst (Essen) und planmäßigen Ergebnissen der Konkurrenten im Abstiegskampf der viertletzte und damit Nicht-Abstiegsplatz festigen ließ.
Platz | Team | Spiele | Siege | Bälle | Sätze | Punkte | |
1 | VV Humann Essen IV | 15 | 14 | 1301:1038 | 44:11 | 41 | |
2 | Kevelaerer SV | 15 | 11 | 1297:1127 | 37:18 | 33 | |
3 | VV Humann Essen V | 15 | 11 | 1284:1144 | 37:19 | 32 | |
4 | TVG Holsterhausen | 15 | 10 | 1278:1194 | 36:21 | 30 | |
5 | WVV-Auswahl m | 8 | 5 | 624:553 | 16:12 | 14 | |
6 | SG Kleverland Volleys | 15 | 5 | 1135:1277 | 19:38 | 13 | |
7 | TuS 08 Lintorf | 15 | 3 | 1081:1337 | 17:40 | 10 | |
8 | VC Essen-Borbeck | 15 | 3 | 1099:1243 | 15:38 | 10 | |
9 | MTG Horst | 15 | 2 | 1118:1304 | 16:40 | 9 |
In der Saison 2021/2022 waren dabei: Jan Aulbach, Simon Beeker, Christoph Bours, Ramon Brings, Kevin Ebben, Niklas Groß, Thomas Holtermann, Lars Matenaar, Alexander Pötzsch, Stephan Reinders, Peter Schrievers, Malte Averbeck, Felix Wetzold, Raphael Giesen, Ben Köllner, Marcus Peters, Mika Neikes, Tim Willems und Tobias Brendgen.

SVB-Jugendteams in der Saison 2021/2022
Die Jugendteams der SV Bedburg-Hau beendeten die Saison wie folgt:
- Die weibliche U 20 belegt zum Abschluss der Oberliga Rang 3 und war damit – wie in den letzten Jahren auch – für die Qualifikationsrunde A zur Westdeutschen Meisterschaft startberechtigt. Das Team von Coach Alexander Pötzsch bestritt die Quali A vor heimischem Publikum als Gruppendritter erfolgreich (1. VoR Paderborn, 2. VV Humann Essen, 3. SV Bedburg-Hau, 4. SV Wachtberg) und qualifizierte sich für die nächste Runde. Auch diese Qualifikationsrunde B konnte wieder in der Dietmar-Müller-Sporthalle ausgerichtet werden. Auch hier erreichte das SVB-Team den 3. Platz (1. RC Borken-Hoxfeld, 2. TSV Bayer Leverkusen, 3. SV Bedburg-Hau, 4. SSV Meschede), der eigentlich zur Teilnahme an den Westdeutschen Meisterschaften ausreichen sollte. Schnell festigte sich das SVB-Gefühl, sportlich eine Sensation geschafft zu haben. Nach 18 Jahren sollte es wieder ein SVB-Team bei Westdeutschen Meisterschaften geben. Im Laufe des Abends liefen dann jedoch die Computer heiß, worauf die Ergebnisse der drei anderen Gruppen nach und nach eintrafen. Weil der VC Essen-Borbeck als gesetzter Ausrichter der Westdeutschen Meisterschaft sich als 4. einer Gruppe in der Qualifikationsrunde A sportlich nicht für die Endrunde qualifiziert hat, sollte nach der Spielordnung der schlechteste Gruppendritte der Qualifikationsrunde B ausscheiden, damit die Anzahl von zwölf Endrundenteams erreicht wird. In der Fern-Konkurrenz mit TV Eintracht Vogelsang, TSV Ostbevern und VV Humann Essen sind unsere U20-Mädchen leider unterlegen, wegen ein paar läppischer Bälle…
- Unsere U 15 Mädchen spielten in der gemischten Bezirksliga und belegten Rang 4, unter den reinen Mädchenmannschaften hinter TV Jahn Königshardt und STV Hünxe Rang 3. Der quirlige Haufen der Trainerinnen Marlena Bovet und Ayleen-Michelle Janssen hatte reichlich Spaß und ist längst nicht am Ende der Leistungskurve angekommen.
- In der U 13 Bezirksliga waren unsere beiden Mixed-Teams am Start. Trainerin Petra Stockhorst, die an den Spieltagen von abwechselnd Betreuenden unterstützt wurde, hadert sicherlich ob der engen Tabelle mit den Plätzen 5 und 6.
Hobbyteams mit Spaß und Eifer bei der Sache
Für die vier Hobbyteams kam in dieser Saison 2021/2022 im Volleyballkreises Kleve leider kein Spielbetrieb zustande, so dass man sich mit Freundschaftsspielen im Spielrhythmus hielt.
Planung der Saison 2022/2023
Die Vorbereitung der Volleyball-Saison 2022/2023 läuft. Geplant sind zwei Herren-Teams (Kleverland Volleys in der Verbandsliga und SV Bedburg-Hau II in der Bezirksliga), drei Damen-Mannschaften (Landesliga, Bezirksliga und Bezirksklasse) und vier Jugendtraums (Bezirksliga U 14 männlich, U 14 weiblich und U 16 weiblich sowie Oberliga U 20 weiblich). Bei den Hobbies steht die Planung noch nicht ganz, aber bis zu vier Teams sollten auch in der kommenden Saison bei den Damen, Herren und Mixed wieder an den Start gehen.